Nun seien NGOs verantwortlich für die Eskalation. Aufklärung über den Verbleib von verschwunden Indigenen bleibt aus.
Donnerstag, 18. Juni 2009
Abschieben der Verantwortung
Wie sollte es anders sein, wird die Verantwortung für die Ausschreitungen in Perú um den 5. juni herrum auf andere abgewälzt.
Donnerstag, 11. Juni 2009
Proteste gegen den Ausverkauf des peruanischen Dschungels

Die Proteste gegen die Gesetzte zur Umsetzung des Freihandelsabkommens mit der USA halten an.
In Europa gibt es nur wenig Nachrichten und über die Objektivität der Nachrichten die mich erreichen wage ich keine Aussage zu machen.
Doch die Frage, wer hat mit der Gewalt angefangen, stellt sich für mich nicht. Gewalt ist jedem Fall nicht der Weg für eine Lösung des Konfliktes!
Die Frage die bei mir im Kern zurück bleibt ist, ist die Vermarktung des Amazonas der einzige Weg für Perú für sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Fortschritt?
Die Folgen, der weiteren Abholzung der Urwälder auf der Welt, betreffen uns alle!
Also ist es auch die Aufgabe von uns allen, den Völkern zu Seite zu stehen, die den Lebensraum Urwald schützen und erhalten wollen.
Für weitere Informationen siehe:
http://www.alternativaprensa.blogspot.com/
Konflikt um Öl, Gas und Holz in Peru (jetzt.sueddeutsche.de)
Abonnieren
Posts (Atom)